Flexibles Studentenwohnkonzept




Diese Realisierung wurde durchgeführt von
Van Hecke Ramen en Deuren • Borrekent 36 • 9450 Haaltert
+32 54 33 11 23
info@van-hecke.com
van-hecke.com/
In der Brüsseler Kanalzone hat der Genter Projektentwickler Unibricks einen wegweisenden Studentenwohnkomplex fertiggestellt. Der von Architekt Frédéric Haesevoets (AAFH) entworfene Bau namens "Unest" umfasst 119 Studentenzimmer und begegnet dem wachsenden Bedarf an studentischem Wohnraum in der belgischen Hauptstadt.
Strategischer Standort mit Fokus auf Gemeinschaft
Das Gebäude befindet sich an der Ecke zur “Moderne Schoolstraat” – eine strategisch günstige Lage, da sich im Umkreis von drei Kilometern zehn Universitätsgebäude befinden. "Unest Student Housing bietet erschwinglichen Wohnraum für internationale und nationale Studenten mit durchdachten Gemeinschaftseinrichtungen, die das Studentenleben bereichern", erklärt Brecht D'Artois, Direktor von Bouwadvies en Coördinatie, dem für die Baukoordination verantwortlichen Unternehmen.
Ein besonderer Schwerpunkt des architektonischen Konzepts liegt auf der sozialen Interaktion: Auf allen Etagen wurden verschiedene Gemeinschaftsräume integriert – darunter ein Fitnessraum, ein Spielzimmer, ein Arbeitsbereich sowie ein großzügiger grüner Außenbereich.
Herausforderungen gemeistert
Die Umsetzung des Projekts war nicht ohne Hürden. "Wir mussten mit einer bestehenden Bodenplatte und Gründungspfählen arbeiten, die vor zehn Jahren von einem anderen Projektentwickler angelegt, aber nie fertiggestellt wurden", erläutert D'Artois. "Die Baugrube wurde damals wieder geschlossen." Wir mussten die Platte an mehreren Stellen öffnen, um neue Pfähle hinzuzufügen. Trotz der dadurch entstandenen Verzögerungen konnten wir das Projekt innerhalb des engen Zeitplans abschließen."
Nachhaltige und zukunftsfähige Bauweise
Das Gebäude zeichnet sich durch seine braungelben Ziegel und große Glasflächen aus, die für reichlich Tageslicht in allen Räumen sorgen. Van Hecke Windows and Doors montierte über 200 Star 75-Fenster und feuerfeste FR 90-Türen der Marke Aliplast. Die Fenster erreichen mit einem UW-Wert von 0,94 W/m²K hervorragende Wärme- und Schalldämmwerte.
"Der Zeitplan für dieses Projekt war sehr eng. In nur fünf Wochen haben wir sämtliche Fenster und Türen eingebaut", berichtet Tom Van Hecke. "Während wir in einem Stockwerk montierten, wurden bereits die Elemente für das nächste Stockwerk produziert."Jourik Duwez, Vertriebsleiter bei Aliplast, betont die Nachhaltigkeit der eingesetzten Produkte: "Wir bieten eine Farbgarantie von bis zu 25 Jahren – ein Alleinstellungsmerkmal in unserer Branche. Durch die Integration aller Produktionsschritte unter einem Dach reduzieren wir zudem den Transportaufwand und erreichen einen deutlich geringeren CO2-Fußabdruck." Dies wurde kürzlich mit dem Gold-Nachhaltigkeitszertifikat vom Duurzaam Schrijnwerk (BCCA) anerkannt.
Flexible Nutzungsmöglichkeiten
Ein weiterer Vorteil des Projekts ist seine Anpassungsfähigkeit: "Bei der Entwicklung haben wir die künftige Umnutzbarkeit der Räume berücksichtigt", erklärt Architekt Haesevoets. "Der aktuelle Komplex dient als Studentenwohnheim, kann aber problemlos in ein reguläres Wohnprojekt umgewandelt werden." Diese Flexibilität macht das Gebäude zu einer nachhaltigen Investition für die Zukunft.
In der Brüsseler Kanalzone hat der Genter Projektentwickler Unibricks einen wegweisenden Studentenwohnkomplex fertiggestellt. Der von Architekt Frédéric Haesevoets (AAFH) entworfene Bau namens "Unest" umfasst 119 Studentenzimmer und begegnet dem wachsenden Bedarf an studentischem Wohnraum in der belgischen Hauptstadt.
Strategischer Standort mit Fokus auf Gemeinschaft
Das Gebäude befindet sich an der Ecke zur “Moderne Schoolstraat” – eine strategisch günstige Lage, da sich im Umkreis von drei Kilometern zehn Universitätsgebäude befinden. "Unest Student Housing bietet erschwinglichen Wohnraum für internationale und nationale Studenten mit durchdachten Gemeinschaftseinrichtungen, die das Studentenleben bereichern", erklärt Brecht D'Artois, Direktor von Bouwadvies en Coördinatie, dem für die Baukoordination verantwortlichen Unternehmen.
Ein besonderer Schwerpunkt des architektonischen Konzepts liegt auf der sozialen Interaktion: Auf allen Etagen wurden verschiedene Gemeinschaftsräume integriert – darunter ein Fitnessraum, ein Spielzimmer, ein Arbeitsbereich sowie ein großzügiger grüner Außenbereich.
Herausforderungen gemeistert
Die Umsetzung des Projekts war nicht ohne Hürden. "Wir mussten mit einer bestehenden Bodenplatte und Gründungspfählen arbeiten, die vor zehn Jahren von einem anderen Projektentwickler angelegt, aber nie fertiggestellt wurden", erläutert D'Artois. "Die Baugrube wurde damals wieder geschlossen." Wir mussten die Platte an mehreren Stellen öffnen, um neue Pfähle hinzuzufügen. Trotz der dadurch entstandenen Verzögerungen konnten wir das Projekt innerhalb des engen Zeitplans abschließen."
Nachhaltige und zukunftsfähige Bauweise
Das Gebäude zeichnet sich durch seine braungelben Ziegel und große Glasflächen aus, die für reichlich Tageslicht in allen Räumen sorgen. Van Hecke Windows and Doors montierte über 200 Star 75-Fenster und feuerfeste FR 90-Türen der Marke Aliplast. Die Fenster erreichen mit einem UW-Wert von 0,94 W/m²K hervorragende Wärme- und Schalldämmwerte.
"Der Zeitplan für dieses Projekt war sehr eng. In nur fünf Wochen haben wir sämtliche Fenster und Türen eingebaut", berichtet Tom Van Hecke. "Während wir in einem Stockwerk montierten, wurden bereits die Elemente für das nächste Stockwerk produziert."Jourik Duwez, Vertriebsleiter bei Aliplast, betont die Nachhaltigkeit der eingesetzten Produkte: "Wir bieten eine Farbgarantie von bis zu 25 Jahren – ein Alleinstellungsmerkmal in unserer Branche. Durch die Integration aller Produktionsschritte unter einem Dach reduzieren wir zudem den Transportaufwand und erreichen einen deutlich geringeren CO2-Fußabdruck." Dies wurde kürzlich mit dem Gold-Nachhaltigkeitszertifikat vom Duurzaam Schrijnwerk (BCCA) anerkannt.
Flexible Nutzungsmöglichkeiten
Ein weiterer Vorteil des Projekts ist seine Anpassungsfähigkeit: "Bei der Entwicklung haben wir die künftige Umnutzbarkeit der Räume berücksichtigt", erklärt Architekt Haesevoets. "Der aktuelle Komplex dient als Studentenwohnheim, kann aber problemlos in ein reguläres Wohnprojekt umgewandelt werden." Diese Flexibilität macht das Gebäude zu einer nachhaltigen Investition für die Zukunft.
Kommerzielle Broschüren
Diese Realisierung wurde durchgeführt von
Van Hecke Ramen en Deuren • Borrekent 36 • 9450 Haaltert
+32 54 33 11 23
info@van-hecke.com
https://van-hecke.com/