Zurück zur Übersicht

Sanierung des Rathauses

Maßgefertigte Aluminiumprofile für die Sanierung des Rathauses

Die Stadt Roeselare hat ihr Rathaus umfassend saniert. Dabei wurde sehr viel Wert auf die Themen Kreislaufwirtschaft und Energieeffizienz gelegt. An das historische Gebäude sollte außerdem ein neues Gebäude angeschlossen werden. Hier ist ein moderner Komplex mit einem harmonischen Zusammenspiel aus vertikalen und horizontalen Aluminiumlamellen entstanden, die maßgeschneidert von Aliplast Aluminium Systems angeboten wurden.

Der Stadtrat leitete 2019 ein Verfahren zur Sanierung und Modernisierung des Rathauses ein. Nicht nur der historische Teil sollte erneuert werden. Zusätzlich gaben die Gebäudeteile ohne Denkmalschutz Raum für einen modernen Neubau, in dem die Verwaltung untergebracht werden sollte. Innerhalb des U-förmigen Gebäudes wurde ein öffentlicher Garten angelegt, um der Innenstadt von Roeselare einen grünen Impuls zu geben.


Bauen nach ökologischen Grundsätzen unter Einhaltung des Budgets

B-architects und Bressers Erfgoed entwarfen dieses schöne Projekt mit maximalem Fokus auf eine Kreislauf-Bauweise mit Wiederverwendung, Flexibilität und Rückbaumöglichkeit. Weitere wichtige Faktoren waren Nachhaltigkeit und Ökologie, wie etwa die Beheizung mit Restwärme aus der örtlichen Verbrennungsanlage.

„Es war eine anspruchsvolle Aufgabe, um das ideale Gleichgewicht zwischen dem von den Architekten vorgestellten Design, den Bedürfnissen der Stadtverwaltung und dem verfügbaren Budget zu finden“, erklärt Frederic De Reu, Projektmanager des koordinierenden Bauunternehmens Maes. „Ursprünglich war geplant, die Fassade aus Architekturbeton herzustellen. Aber aufgrund plötzlicher Preiserhöhungen passte dies nicht mehr ins Budget. Daher wurde nur die Unterseite der Fassade aus Architekturbeton ausgeführt. Den Rest der Fassade wollten wir mit Crepi fertigstellen. In diesem Fall mussten wir nach einer Lösung suchen, um die Ansicht aus einer engen Abfolge von horizontalen und vertikalen Linien zu realisieren. Dafür haben wir mit Luckx zusammengearbeitet, dem Metallbauer für die Fassadenarbeiten dieses Projektes.

Technische Höchstleistung

Luckx schlug eine Lösung mit Aliplast-Systemen vor. Angesichts der Betonung auf Nachhaltigkeit – im Einklang mit den BREEAM Excellent-Richtlinien – war Aliplast Aluminium Systems eine naheliegende Wahl des Metallbauers: Die Serie Star 75-Fenster in diesem Projekt ist Cradle to Cradle Silver-zertifiziert. Um das Linienspiel kostenbewusst umzusetzen, ohne die bautechnische Qualität zu beeinträchtigen, wurden vertikale und horizontale Aluminiumlamellen verwendet, die von Aliplast speziell extrudiert wurden. Jens Plantefève-Castryck, Direktor bei Luckx: „Aliplast verfügt über hervorragendes Know-how in der Profilentwicklung. Die architektonischen Lamellen, die ursprünglich aus vorgefertigtem Beton konzipiert wurden, wurden durch Aluminium-Strangpressprofile ersetzt, die auf dieses Projekt zugeschnitten waren: mit besonderem Augenmerk auf Stabilität, Schlagregendichtigkeit und Langlebigkeit. Und das alles auf kostengünstige Weise.’

„Dank der hervorragenden Unterstützung von Luckx und Aliplast konnten wir alle technischen Details genau umsetzen. Die Ausführung verlief reibungslos und wir konnten die Crepi-Verkleidung perfekt auf die Fenster und Lamellen abstimmen“, fügt Frederic De Reu hinzu. „Das Endergebnis mag einfach aussehen, aber es steckt viel Überlegung und Optimierung darin.“

Eine Augenweide

Els Uvyn, Projektmanagerin bei Aliplast, stimmt zu: „Es war eine anspruchsvolle Ingenieur-Aufgabe, bei der wir aufgrund des engen Zeitplans sehr wenig Zeit hatten. Wir konnten das aber annehmen, da wir alles im eigenen Haus entwickeln und produzieren. Um schnell zu einer geeigneten Lösung zu gelangen, haben wir ein Team zusammengestellt, das alles sofort mit den Beteiligten überprüft hat: nicht nur in Bezug auf das Design, sondern auch in Bezug auf Stabilität, Schlagregendichtigkeit, praktische Umsetzbarkeit usw. Am Ende haben wir eine Kombination aus vertikalen Lamellen zwischen den Fenstern und einer durchgehenden horizontalen Lamelle über jedem Stockwerk vorgeschlagen. Wir haben dafür eine maßgeschneiderte Form entwickelt und die erforderlichen Profile auf unseren eigenen Pressen extrudiert. Wir haben auch alle Anker, mit denen die Lamellen an der darunter liegenden Strukturschale befestigt wurden, maßgeschneidert angefertigt. Diese Anker wurden in Zusammenarbeit mit einem spezialisierten Ingenieurbüro zusätzlichen Berechnungen unterzogen, da auch dort die Auswirkungen von Wind und Verformung korrekt abgebildet werden mussten. Es ist ein brillantes Projekt entstanden, bei dem wir wieder einmal Grenzen überschritten haben. Für viele Architekten und Designer ist es sicherlich eine Offenbarung, dass sie Aluminium so „out of the box“ verwenden können."

 

Maßgefertigte Aluminiumprofile für die Sanierung des Rathauses

Die Stadt Roeselare hat ihr Rathaus umfassend saniert. Dabei wurde sehr viel Wert auf die Themen Kreislaufwirtschaft und Energieeffizienz gelegt. An das historische Gebäude sollte außerdem ein neues Gebäude angeschlossen werden. Hier ist ein moderner Komplex mit einem harmonischen Zusammenspiel aus vertikalen und horizontalen Aluminiumlamellen entstanden, die maßgeschneidert von Aliplast Aluminium Systems angeboten wurden.

Der Stadtrat leitete 2019 ein Verfahren zur Sanierung und Modernisierung des Rathauses ein. Nicht nur der historische Teil sollte erneuert werden. Zusätzlich gaben die Gebäudeteile ohne Denkmalschutz Raum für einen modernen Neubau, in dem die Verwaltung untergebracht werden sollte. Innerhalb des U-förmigen Gebäudes wurde ein öffentlicher Garten angelegt, um der Innenstadt von Roeselare einen grünen Impuls zu geben.


Bauen nach ökologischen Grundsätzen unter Einhaltung des Budgets

B-architects und Bressers Erfgoed entwarfen dieses schöne Projekt mit maximalem Fokus auf eine Kreislauf-Bauweise mit Wiederverwendung, Flexibilität und Rückbaumöglichkeit. Weitere wichtige Faktoren waren Nachhaltigkeit und Ökologie, wie etwa die Beheizung mit Restwärme aus der örtlichen Verbrennungsanlage.

„Es war eine anspruchsvolle Aufgabe, um das ideale Gleichgewicht zwischen dem von den Architekten vorgestellten Design, den Bedürfnissen der Stadtverwaltung und dem verfügbaren Budget zu finden“, erklärt Frederic De Reu, Projektmanager des koordinierenden Bauunternehmens Maes. „Ursprünglich war geplant, die Fassade aus Architekturbeton herzustellen. Aber aufgrund plötzlicher Preiserhöhungen passte dies nicht mehr ins Budget. Daher wurde nur die Unterseite der Fassade aus Architekturbeton ausgeführt. Den Rest der Fassade wollten wir mit Crepi fertigstellen. In diesem Fall mussten wir nach einer Lösung suchen, um die Ansicht aus einer engen Abfolge von horizontalen und vertikalen Linien zu realisieren. Dafür haben wir mit Luckx zusammengearbeitet, dem Metallbauer für die Fassadenarbeiten dieses Projektes.

Technische Höchstleistung

Luckx schlug eine Lösung mit Aliplast-Systemen vor. Angesichts der Betonung auf Nachhaltigkeit – im Einklang mit den BREEAM Excellent-Richtlinien – war Aliplast Aluminium Systems eine naheliegende Wahl des Metallbauers: Die Serie Star 75-Fenster in diesem Projekt ist Cradle to Cradle Silver-zertifiziert. Um das Linienspiel kostenbewusst umzusetzen, ohne die bautechnische Qualität zu beeinträchtigen, wurden vertikale und horizontale Aluminiumlamellen verwendet, die von Aliplast speziell extrudiert wurden. Jens Plantefève-Castryck, Direktor bei Luckx: „Aliplast verfügt über hervorragendes Know-how in der Profilentwicklung. Die architektonischen Lamellen, die ursprünglich aus vorgefertigtem Beton konzipiert wurden, wurden durch Aluminium-Strangpressprofile ersetzt, die auf dieses Projekt zugeschnitten waren: mit besonderem Augenmerk auf Stabilität, Schlagregendichtigkeit und Langlebigkeit. Und das alles auf kostengünstige Weise.’

„Dank der hervorragenden Unterstützung von Luckx und Aliplast konnten wir alle technischen Details genau umsetzen. Die Ausführung verlief reibungslos und wir konnten die Crepi-Verkleidung perfekt auf die Fenster und Lamellen abstimmen“, fügt Frederic De Reu hinzu. „Das Endergebnis mag einfach aussehen, aber es steckt viel Überlegung und Optimierung darin.“

Eine Augenweide

Els Uvyn, Projektmanagerin bei Aliplast, stimmt zu: „Es war eine anspruchsvolle Ingenieur-Aufgabe, bei der wir aufgrund des engen Zeitplans sehr wenig Zeit hatten. Wir konnten das aber annehmen, da wir alles im eigenen Haus entwickeln und produzieren. Um schnell zu einer geeigneten Lösung zu gelangen, haben wir ein Team zusammengestellt, das alles sofort mit den Beteiligten überprüft hat: nicht nur in Bezug auf das Design, sondern auch in Bezug auf Stabilität, Schlagregendichtigkeit, praktische Umsetzbarkeit usw. Am Ende haben wir eine Kombination aus vertikalen Lamellen zwischen den Fenstern und einer durchgehenden horizontalen Lamelle über jedem Stockwerk vorgeschlagen. Wir haben dafür eine maßgeschneiderte Form entwickelt und die erforderlichen Profile auf unseren eigenen Pressen extrudiert. Wir haben auch alle Anker, mit denen die Lamellen an der darunter liegenden Strukturschale befestigt wurden, maßgeschneidert angefertigt. Diese Anker wurden in Zusammenarbeit mit einem spezialisierten Ingenieurbüro zusätzlichen Berechnungen unterzogen, da auch dort die Auswirkungen von Wind und Verformung korrekt abgebildet werden mussten. Es ist ein brillantes Projekt entstanden, bei dem wir wieder einmal Grenzen überschritten haben. Für viele Architekten und Designer ist es sicherlich eine Offenbarung, dass sie Aluminium so „out of the box“ verwenden können."

 

  • Unbegrenzte ästhetische Möglichkeiten
  • 25 Jahre Farbgarantie
  • 100% Nachhaltigkeit
  • Unbegrenzte ästhetische Möglichkeiten
  • 25 Jahre Farbgarantie
  • 100% Nachhaltigkeit
Fordern Sie sofort Ihr Angebot an

Ein Überblick über unsere Aluminiumsysteme

Unsere Produkte ansehen

Sich inspirieren lassen

Entdecken Sie unsere Projekte